EP Ethos & Polis: Wandel gestalten durch Wissen und Praxis
Die EP Ethos & Polis UG wurde aus der Überzeugung gegründet, dass nachhaltiger gesellschaftlicher Wandel fundierte Analyse und praxisorientierte Umsetzung erfordert. Unsere Mission ist es, Unternehmen, NGOs und Institutionen bei strategischen Fragestellungen und Veränderungsprozessen zu begleiten und gleichzeitig durch unsere Online-Formate ein breites Publikum für ethisch-politische Themen zu sensibilisieren.
Wir verbinden gesellschaftliche Verantwortung und wissenschaftsnahe Expertise mit professionellem Projektmanagement und Kommunikations-Know-how, um wirkungsvolle und nachhaltige Lösungen zu schaffen.
Unser Ansatz: Die Verbindung von Ethos und Polis
Unser Name ist Programm: Wir verbinden Ethos – die Auseinandersetzung mit Werten und gesellschaftlicher Verantwortung – mit Polis, dem Raum des gemeinschaftlichen und politischen Handelns.
Dieser Ansatz spiegelt sich in unseren zwei Hauptgeschäftsfeldern wider:
1. Bildung & Analyse: Durch ein auf ethisch-politische und soziologische Themen spezialisiertes Online-Format, inklusive eines reichweitenstarken YouTube-Kanals, machen wir komplexe Zusammenhänge zugänglich.
2. Beratung & Umsetzung: Wir bieten maßgeschneiderte Beratungs-, Coaching- und Schulungsleistungen für Organisationen, die sich strategisch weiterentwickeln und ihre öffentliche Wirkung stärken möchten.
Wir verbinden gesellschaftliche Verantwortung und wissenschaftsnahe Expertise mit professionellem Projektmanagement und Kommunikations-Know-how, um wirkungsvolle und nachhaltige Lösungen zu schaffen.
Der Gründer: Engin Karahan
Hinter EP Ethos & Polis steht der Gründer Engin Karahan. Als Ihr zentraler Ansprechpartner und Experte bündelt er wissenschaftsnahe Expertise mit langjähriger Praxiserfahrung in der Beratung und im Projektmanagement. Seine analytische Arbeit umfasst die Erstellung von Expertisen, beispielsweise zur religiös begründeten Jugendarbeit für Bundesprogramme wie „Demokratie leben!“. Gleichzeitig verfügt er über mehr als zehn Jahre praktische Erfahrung in der strategischen Arbeit mit und für muslimische Migrantenselbstorganisationen.
Seine Vision ist es, eine Brücke zwischen theoretischem Wissen und praktischer Anwendung zu schlagen, um Organisationen dabei zu unterstützen, ihre Ziele wirkungsvoll und verantwortungsbewusst zu erreichen.
Thematische Schwerpunkte und Expertise
Die thematische Breite seiner Arbeit zeigt sich in den vielfältigen Beratungs- und Workshop-Formaten, die er sowohl in Präsenz als auch online anbietet. Zu seinen Kernkompetenzen gehören unter anderem:
- Analyse und Prävention von Antisemitismus: Er konzipiert und leitet Workshops, die Narrative des Antisemitismus in muslimischen Kontexten analysieren und praxisorientierte Perspektiven zur Überwindung entwickeln.
- Umgang mit Islam- und Muslimfeindlichkeit: Basierend auf seiner langjährigen Tätigkeit als Gründungsmitglied einer Fachorganisation berät er zu Strategien im Umgang mit gesellschaftlicher Diskriminierung.
- Stärkung der Zivilgesellschaft: Er begleitet Organisationen wie Moscheegemeinden dabei, ihre Rolle in der Zivilgesellschaft und Kommune zu definieren und zu stärken.
- Religionsverfassungsrecht: Er bringt seine Expertise in rechtlichen und strukturellen Fragen in die Beratung von Religionsgemeinschaften und zivilgesellschaftlichen Akteuren ein.
Diese Verknüpfung aus strategischer Beratung, politischer Bildung und einem tiefen Verständnis für die Strukturen von Migrantenorganisationen bildet das Fundament der EP Ethos & Polis UG.
Werden Sie Teil unserer Mission